Forschungsergebnisse

Forschungsergebnisse ist der Sammelbegriff für alle Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Sie beschreiben die Daten, den Quellcode und alle digitalen Objekte, auf denen die Publikationsergebnisse beruhen. Dazu gehören auch die Werkzeuge, die zur Erhebung und Verarbeitung der Forschungsdaten verwendet wurden. Die folgenden Links bieten die Möglichkeit, Forschungsergebnisse zum Repository hinzuzufügen, aber auch nach den Ergebnissen anderer Personen zu suchen.

Publikationen

Der Bereich Publikationen umfasst Zitate aus verschiedenen Bereichen. Open-Access-Publikationen werden von Pure importiert. Veröffentlichungen von Open-Access-Verlagen werden freigegeben. Digitale Kopien werden angeboten. Die Veröffentlichungen der Universität werden einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der folgende Link bietet die Möglichkeit, unter den Publikationen zu suchen.

Bildungsinhalte

In diesem Bereich können Sie Ihre offen lizenzierten Bildungsinhalte (OER, Open Educational Resources) hochladen und nach Bildungsressourcen suchen, die von anderen hochgeladen wurden. Ihre hochgeladenen Inhalte werden automatisch auf den OERhub.at übertragen. Um etwas in diesem Bereich hochzuladen, ist ein OER-Zertifikat und die Aktivierung Ihres Accounts erforderlich.

Kürzlich hochgeladene Dateien

2025 (DE-588)4113937-9 Open Publikationen

Advancing time series aggregation and disaggregation techniques for renewable energy system optimization, and volatility modeling

Zeitreihenaggregierung Energiesystemoptimierung Lineare Programmierung Volatilitätsmodellierung Strommärkte Zeitreihenanalyse Time series aggregation Energy systems optimization Linear programming Volatility modeling Electricity markets Time series analysis
2025 (DE-588)4113937-9 Open Publikationen

Healable coatings based on Aza-Michael chemistry

Aza-Michael Chemie selbstheilende Beschichtungen kovalente adaptive Netzwerke Aza-Michael chemistry self-healing coatings covalent adaptable networks
2025 (DE-588)4113937-9 Open Publikationen

Smart image sensors for next generation image processing systems - a HW/SW co-design approach

Image Processing System Smart Image Sensor Intelligent Vision Sensor In-Sensor Processing Virtual Reality Augmented Reality Product Quality Control Artificial Intelligence Machine Learning Pupil Detection Shape Classification Object Classification Hardware/Software Co-Design System Optimization Hardware Architecture Bildverarbeitungssysteme Schlaue Bildsensoren Intelligente Bildsensoren Im-Sensor Verarbeitung Virtual Reality Augmented Reality Produktqualitätskontrolle Artificial Intelligence Machinelles Lernen Pupillenerkennung Formklassifizierung Objektklassifizierung Hardware/Software Co-Design Systemoptimierung Hardwarearchitektur
2025 (DE-588)4113937-9 Open Publikationen

Lean in der Bauabrechnung bei Tiefbauprojekten

Lean Lean Construction Lean Project Management Bauabrechnung Lean Lean construction Lean project management Construction Accounting

Brauchen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns

Dabei können wir helfen:

  • Hochladen Ihrer Forschungsergebnisse, Software, Preprints usw.
  • Upload-Limit Erhöhung über unsere Standardrichtlinie von 10 GB hinaus.
  • Kontakt mit den Data Stewards herstellen.
  • Individuelle Lösungen finden.

Gute Gründe, das Repository der TU Graz zu nutzen

  • Sicher — Ihre Forschungsergebnisse sind dauerhaft verfügbar.
  • Vertrauenswürdig — Ein Service der TU Graz, entwickelt in Kooperation mit CERN.
  • Zitierfähig — Jedem Upload wird ein Digital Object Identifier (DOI) zugewiesen.
  • Keine Wartezeit — Uploads sind online verfügbar, sobald Sie auf "Veröffentlichen" klicken. Ihre DOI wird innerhalb von Sekunden registriert.
  • Offen oder geschlossen — Sie bestimmen die Sichtbarkeit Ihrer Uploads. Ein eingeschränkter Zugriffsmodus ist möglich.
  • Versionierung — Aktualisieren Sie Ihren Datensatz ganz einfach mit der Versionierungsfunktion.
  • Nutzungsstatistiken — Alle Uploads zeigen standardkonforme Nutzungsstatistiken an. (Mehr)