Microbiome & Health
Beschreibung
Das Mikrobiom beschreibt die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in einem Habitat mit definierten abiotischen Parametern leben. Seine Erforschung beschreibt ein relativ junges Kapitel der Mikrobiologie. Dank innovativer Next-Generation-Sequencing-Methoden und bioinformatischer Analyse können wir heute das Potential des Mikrobioms zur Lösung von globalen und gesundheitsrelevanten Problemen erforschen und nutzbar machen. Trotz der stetigen Erweiterung von Methoden und Wissen gibt es zum heutigen Stand der Mikrobiomforschung noch kein veröffentlichtes Lehrbuch. Im Zuge dieses Onlinekurses möchten wir eine Wissensplattform rund um das Mikrobiom etablieren, die für verschiedenste Fachgebiete, darunter Medizin, Landwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Biotechnologie/- und ökonomie Relevanz hat.
Der Microbiome & Health MOOC behandelt Grundlagen, aktuelle Themen aus der Fachliteratur und neueste Forschungsergebnisse rund um das Mikrobiom. Dessen Einfluss auf die Gesundheit von Pflanzen, Menschen und des Planeten wird erörtert; aktuellste Techniken und Methoden werden vorgestellt. Der MOOC ist in die folgenden Kapitel strukturiert:EINLEITUNGMikrobiom-Definition Bedeutung der Mikrobiomforschung Fakten und Konzepte zum Mikrobiom TECHNIKEN UND METHODEN Vorteile der Methoden-übergreifenden Forschung in vitro und in situ : Arbeiten im Labor und am Mikroskop in silico : Bioinformatik DAS PFLANZENMIKROBIOM Das Pflanzenmikrobiom in Fakten Das Pflanzenmikrobiom am Beispiel Apfel Management des Pflanzenmikrobioms DAS MIKROBIOM DES MENSCHEN Das Mikrobiom des Menschen in Fakten Verständnis über das eigene Mikrobiom Das Mikrobiom SPIEL RESISTOM UND EXPOSOM Bedeutung und Risiko von multiresistenten Keimen Das natürliche Resistom Das Exposom MIKROBIOMFORSCHUNG FÜR DIE GESUNDHEIT DES PLANETEN UND „SGDs“ “Planetary Health“ und ”One Health“ Konzepte Der Beitrag von Mikrobiomforschung zur Erfüllung der SDGs
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Kapitel haben Sie sich Grundlagenwissen, aber auch aktuelle Themen aus dem Bereich der Mikrobiomforschung angeeignet. Sie wissen nun Bescheid über den letzten Stand der Technik und über die bioinformatische Datenverarbeitung. Die Bedeutung und das Potential des Mikrobioms im Kampf gegen globale Probleme, wie den Verlust der Biodiversität, die Ausbreitung multiresistenter Keime und den Klimawandel, wurde Ihnen anhand verschiedenster Beispiele vermittelt. Außerdem sollte Ihnen die Notwendigkeit von Präservationsstrategien zum Schutz der mikrobiellen Diversität bewusst sein, welche maßgeblich für unsere persönliche als auch die globale Gesundheit ist.