Upload

Research Data Management (RDM) Lehrveranstaltungsunterlagen

Jakob Harden (Author) ; Technische Universität Graz (Publisher)

Beschreibung

Aus der Initiative des Rektorats "Digitale TU Graz" sind an der TU Graz verschiedene Dinge entstanden. Data-Stewards wurden ausgebildet, ein Repositorium für Forschungsdaten eingerichtet, die DataChampions-Community gegründet und vieles mehr. Insbesondere die DataChampions verstehen sich als Peer-Learning Community, deren Aufgabe es ist, die Kompetenzbildung im Bereich des Research Data Management (RDM), vor allem für Mitarbeiter, zu fördern. In der Hochschullehre kommt RDM derzeit nur vereinzelt zur Anwendung. Dabei wäre es vor allem für Studierende im Masterstudium wichtig (z.B. bei der Erstellung der Masterarbeit) wenigstens über die grundlegenden Begriffe des RDM Bescheid zu wissen. Einige Lehrende der TU Graz haben RDM bereits in ihre Lehrveranstaltungen integriert und dafür Lehrveranstaltungsunterlagen erstellt. Nachfolgend sind die bereits vorhandenen Unterlagen zusammengefasst, für die Wiederverwendung aufbereitet und werden hier allen Lehrenden der TU Graz zur Verfügung gestellt. Dieser Artikel hat zum Ziel, Lehrende zu motivieren, ihren Studierenden die Grundzüge des RDM näherzubringen. Um den Einstieg, auch für Lehrende mit wenig Erfahrung im RDM, zu erleichtern, werden die Lehrveranstaltungsunterlagen unter einer offenen Lizenz zur Verfügung gestellt. Dadurch wird eine rasche Implementierung in der Lehrveranstaltung möglich. Darüber hinaus finden sich hier eine kurze Beschreibung der Inhalte der Lehrveranstaltungsunterlagen, eine Zusammenfassung der einschlägigen Literatur und Hinweise zur didaktischen Vorbereitung. Link zum Artikel (Mahara-Portfolio): https://mahara.tugraz.at/view/view.php?id=98 Link zur englischen Version dieses Artikels: https://mahara.tugraz.at/view/view.php?id=176